RB Leipzig – Eintracht Frankfurt
03.06.23 20.00 Uhr
TENDENZ H2H Leipzig!
Die Leipziger könnten zum zweiten Mal in Folge den DFB Pokal gewinnen und das obwohl die Saison unter Tedesco doch so schleppend startete. Frankfurt hingegen könnte das Kapitel Glasner positiv beenden und eine schlechte Bundesligasaison am Ende erneut versöhnlich abschließen.
Frankfurt hat ein großes Problem – die Defensive. Glasner ist als Defensivspezialist bekannt, aber in 2 Jahren bei der Eintracht ist er hier kein echtes Stück vorwärts gekommen. Das komplette Glasner Prinzip beruht auf einer kompakten Defensivleistung, das Ergebnis so lange wie möglich eng halten. Ein Blick auf die nackten Zahlen hilft hier weiter. Teams mit hoher individueller Qualität in der Offensive hatten wenig Probleme mit der Eintracht Defensive. Dortmund erzielte 4 Treffer, Leverkusen 3 und Neapel gewann 2 Spiele mit insgesamt 5:0 Toren. Selbst Absteiger Schalke netzte zuletzt doppelt gegen Frankfurt. Doch noch viel schlimmer – auswärts geht gar nichts. Von den letzen 12 Auswärtspartien konnte nur ein einziges Spiel gewonnen werden. Das Pokal Spiel findet in Berlin statt und ist somit ein Auswärtsspiel.
Über Leipzig wurde 2023 wenig gesprochen, aber eigentlich war es das stabilste Team der Bundesliga. In der Champions League holte man gegen Manchester City im Hinspiel ein 1:1 bevor im Rückspiel dann ein klares 0:7 folgte. Im DFB Pokal spielte RB eine ganz saubere Runde. Das vollkommen verdiente und auf allen Ebenen überzeugende 2:0 gegen den BVB ist uns allen noch in Erinnerung. Auch das klare 5:1 in Freiburg kam nicht von ungefähr. RB kann seit einigen Wochen wieder auf Olmo und Nkunku zurückgreifen – 2 Schlüsselspieler in der Offensive. In der Defensive fehlt Gvardiol, welcher durch Klostermann oder Simakan ersetzt werden könnte.
Eintracht Frankfurt hat nur Kolo Muani, Leipzig hat Olmo, Nkunku, Szoboszlai oder auch Forsberg und Silva. Die Eintracht ist defensiv anfällig und auswärts sehr schwach. RB hingegen ist defensiv weitestgehend stabil und konnte in dieser Saison zuhause und auswärts überzeugen. Die Eintracht hat sich ins Finale gezittert, während der amtierende Pokalsieger RB Leipzig diesen Wettbewerb erneut komplett dominiert hat. Die Quote für ein H2H Leipzig liegt bei 1,3.