Juli 05, 2023
ins Halbfinale ein
Die USA hat hier Heimrecht und kann auf die volle Unterstützung der Fans bauen. Probleme hatte man bislang keine. Die Spiele gegen St. Kittens und Trinidad Tobago wurden spielerisch mit jeweils 6:0 gewonnen. Jamaika war ein schwieriger Gegner zum Auftakt - trotzdem war das 1:1 am Ende eher unglücklich für die Amerikaner.
Mit einem Marktwert von 94 Millionen Euro gehört der Kader der USA zu den Topfavoriten auf den Titel. Kanada hingegen steht mit einem Marktwert von 28 Millionen Euro abgeschlagen auf Platz 4.
Die Amerikaner spielen einen gewohnt physischen Fussball, da kann es durchaus von Vorteil sein auf Spieler zu verzichten, die bereits die gesamte Saison über bei Top Teams im Einsatz waren. Die Kanadier konnten in der jüngeren Vergangenheit vermehrt überraschen, auch bei der WM - besonders der offensive Spielstil beeindruckte.
Ohne die Top Stars kann der anspruchsvolle Fussball aber kaum umgesetzt werden. David und Davies waren in jedem Kanada Spiel die Schlüsselspieler.
Darum war es jetzt nicht verwunderlich, dass selbst das Erreichen des Viertelfinals schon mit Hindernissen verbunden war. Besonders die Defensive und der Torhüter stehen in der Kritik - jeweils 2 Gegentore gegen Guadeloupe und Kuba sprechen eine klare Sprache.
Wer qualifiziert sich für die nächste Runde? Wir setzen auf die USA und bekommen hier eine ansprechende Quote von 1,57. Die Unterstützung der Fans und die Physis der frischen Spieler soll hier den Unterschied machen.