Tipp 8
Niederlande – Ecuador
Unter 3 Tore
1,40
Risiko: normal
Dieser Tipp liegt auf der Hand. Beide Teams haben ihr erstes Spiel gewonnen, beide Teams haben kein Interesse daran das zweite Spiel zu verlieren – getreu dem Motto „wir nehmen was wir kriegen“. Die Niederlande überraschte doch sehr mit ihrer defensiven Ausrichtung, Ecuador hingegen ist für eine gute Defensive bekannt. Beide Teams werden viel Wert auf eine gute Konterabsicherung legen und keine Risiken eingehen wollen. Um mal ein Verständnis für das Spiel von Ecuador zu bekommen – in den letzten 7 Spielen sind gerade einmal 4 Tore gefallen, Ecuador kassierte dabei kein einziges Gegentor. Die Niederlande hat seit September ihr Spiel mit Hinblick auf die WM geändert. 3 Spiele, 0 Gegentore, maximal 2 Tore pro Partie.
Wer hier keine asiatische Optionen spielen kann, der muss auf das „unter 3,5 Tore“ ausweichen.
Analyse
Katar – Senegal
Unter 3 Tore
1,30
Ja Katar war sehr schlecht, kaum motiviert und hat zusätzlich noch ein Torhüterproblem. Ich würde jedoch grundsätzlich nicht gegen Katar wetten wollen, aus bestimmten Gründen. Der Senegal muss ohne Mane in der Offensive auch erstmal zu Möglichkeiten kommen, die Afrikaner tun sich da bekanntlich schwer. Im Prinzip hat man hier nur 2 Optionen. Entweder geht man auf das „über 1,5 Tore“, weil beide Teams gezwungen sind zu gewinnen oder man entscheidet sich für eine Untertorwetten, weil beide Teams über wenig individuelle Qualität in der Offensive verfügen. Alleine aufgrund dieses Konfliktes würde ich hier überhaupt keine Wette platzieren. Gegen eine Untertorwette spricht die schlechte Qualität/ Form der Torhüter. Gegen eine Torwette sprechen die gleichen Gründe auch.
Tipp 9
England – USA
England
1,55
Risiko: normal
Tore sind hier im Prinzip auch interessant, weil die USA nicht verlieren darf bzw. gewinnen muss, aber selbst gegen ein extrem schwaches Wales stand am Ende nur ein einziger Torschuss zu Buche. Pulisic und ansonsten kommt einfach nicht viel. Wales erwischte wirklich einen rabenschwarzen Tag und verdiente sich am Ende das 1:1. Dabei offenbarte die USA in der Defensive enorme Schwächen, in der Offensive fehlt es an individueller Qualität und zudem war das Team einfach nicht fit. Bei England muss man sich fragen, waren sie so stark oder war der Iran so schwach? Ich tendiere zu letzterem. England verfolgt einen klaren Spielstil und hat auf allen Positionen hohe individuelle Qualität. Gerade von der Bank kann Southgate nochmal nachlegen und in Halbzeit 2 offenbarte die USA ja schon gegen Wales große Lücken.
Tipp 10
Wales – Iran
H2H Wales
1,44
Risiko: hoch
Die beiden Verlierer treffen aufeinander. Der Iran hat sich längst damit abgefunden, dass man früh die Rückreise antreten muss, die Tickets sind schon gebucht. Viel mehr wird man auf die Konsequenzen im Heimatland schauen, die Spieler sind verunsichert aufgrund ihrer eigenen politischen Statements. Auch gegen Wales wird wieder der Bus geparkt – zumindest wird man es versuchen. Trotz Mauertaktik schepperte es gegen England gleich 6 Mal. Der Iran hat einfach zu viel Unruhe drin, zu viele Baustellen und oben drauf eben eine sehr geringe Qualität.
Wales hat am ersten Spieltag enttäuscht, gerade die erste Halbzeit gegen die USA gab stark zu denken. Viele Spieler wirkten nicht frisch, nicht fit und nicht fokussiert. Hier erwarte ich, dass der Trainer durchgreift. Besonders Bale und Ramsey konnten ihren Schlüsselfunktionen nicht gerecht werden. Trotzdem steht die „Chance“ auf das Weiterkommen nun im Fokus. Ein Sieg gegen den Iran und das Weiterkommen wäre perfekt. Der Gegner am letzten Spieltag heißt England, dort darf man sich nicht zu viel ausrechnen, deswegen wird das Iran Spiel das Schlüsselspiel für Wales.
Tipp 11
Argentinien – Mexico
Argentinien
1,53
Risiko: Hoch
Beide Teams konnten ihr erstes Spiel nicht gewinnen und stehen dementsprechend unter Druck. Den Mexikaner könnte theoretisch wohl auch ein Unentschieden ganz gut reichen, aber bereits im Spiel gegen Polen lagen die Nerven in Halbzeit 2 teilweise blank und so gestaltete sich zwischenzeitlich eine offene Partie. Argentinien hätte im Spiel gegen die Saudis 3-4 Tore schießen müssen, defensiv hat man eigentlich wenig bis gar nichts zugelassen. Trotzdem sind sie gegen Mexico gezwungen mehr ins Risiko zu gehen. Die Mexikaner favorisieren das Spiel über die Außen, während Argentinien fast ausschließlich durch die Mitte spielt. Der Verlierer dieser Partie wäre fast sicher draußen, bei Rückstand muss das jeweilige Team also aufmachen. Argentinien steht unter Druck, Argentinien ist ganz sicher das bessere Team und Argentinien hat gegen die Saudis wirklich unglücklich verloren.
Analyse
Tunesien – Australien
H2H Tunesien
1,57
Tunesien machte eine gute Partie gegen die Dänen, holte einen Punkt und mit etwas mehr Abschlussglück wäre auch der Dreier möglich gewesen. Die Nordafrikaner spielen recht europäischen, sind aber physisch stark. Auch taktisch gibt es nichts zu beanstanden. Ein Sieg gegen Australien ist Pflicht, wenn man die nächste Runde erreichen möchte. Das Tunesien auf jeden Fall mithalten kann haben sie nicht nur gegen die Dänen, sondern auch in den Testspielen zuvor gezeigt. 2:0 gegen den Iran, 2:0 gegen Chile, 3:0 gegen Japan – die Defensive steht fast immer sicher und in der Offensive kann man sowohl über Umschaltmomente als auch im eigenen Ballbesitz gefährlich werden. Die Australier hatten gegen die Franzosen aus meiner Sicht keine Chance und waren in allen Belangen unterlegen. Auch in Halbzeit wurde Australien nicht mehr gefährlich, die Luft war raus. Australien musste in der Quali gegen Japan antreten und verlor mit 0:2. So kann man die Kraftverhältnisse am schnellsten darstellen.
Analyse
Frankreich – Dänemark
Gastteam über 0,5 Tore
1,61
Beide Teams trafen in der Nations League bereits aufeinander, beide Duelle gingen an die Dänen. Frankreich hat diese Spiele verloren, weil sie nicht zu 100% fokussiert waren. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Jahre. Gegen Australien war das frühe Gegentor glücklich, so konnten sich Mbappe und Co noch motivieren das Spiel zu drehen. Auch wenn ich Frankreich stärker als erwartet gesehen habe, die Defensive wurde gegen Australien kaum getestet. Theo link, Upamecano, Pavard und Konate – alle sind jeder zeit für einen Bock gut. Auch das Mittelfeld davor verfügt über kaum internationale Erfahrung. Die Dänen stehen unter Druck und der Spielstil der Franzosen liegt ihnen. Besonderer Fokus wird auf die eignen schnellen Umschaltmomente liegen, das hat bereits in der Nations League sehr gut funktioniert.
Analyse
Polen – Saudi Arabien
BTS No
1,75
Polen rührt Beton an, die Saudis haben in der Offensive kaum Qualität. Das 2:1 gegen Argentinien täuscht ganz sicher, denn es waren die einzigen beiden Abschlüsse der Saudis – so viel Abschlussglück wird man nicht nochmal haben. Außerdem sollte nun allen Teams bekannt sein, dass Saudi Arabien auf eine Abseitsfalle setzt, dementsprechend kann sich polen darauf einstellen. Beide Teams setzen auf eine kompakte Defensive und wollen das Spiel möglichst lange eng halten. Die Saudis werden mit einem 0:0 ganz sicher zufrieden sein, Polen hingegen will hier sicher gewinnen – aber nochmals – unter dem neuen Trainer traut man sich selten offensiv zu denken oder gar zu spielen.
Analyse
Belgien – Marokko
Unter 3 Tore
1,35
Es gibt keinen Grund für hier auf Sieg zu spielen, beiden Teams reicht ein Unentschieden. Die Belgier müssen sich auf die Defensive fokussieren, denn gegen Kanada war man löchriger als ein Schweizer Käse. Auch in der Offensive ging wenig zusammen und so ist Marokko alles andere als chancenlos. Die Nordafrikaner können erneut aus einer kompakten Defensive heraus spielen, wie schon gegen die Kroaten.
Tipp 12
Kroatien – Kanada
H2H Kroatien
1,53
Risiko: normal
Beide Teams konnten ihr erstes Spiel nicht gewinnen und stehen dementsprechend unter Druck, die Kanadier mehr als die Kroaten. Eine Niederlage würde das Aus der Kanadier bedeuten, während Kroatien auch mit einem Punkt noch in die nächste Runde einziehen könnte. Damit steht fest, Kanada wird auch gegen Kroatien offensiv spielen, hoch anlaufen und Risiken eingehen. Die Mentalität ist für Nordamerikaner durchaus „normal“, sie streben nach dem Höchsten und glauben auch wirklich daran, so sprach Kanadas Trainer schon vom Finale. Diese Spielweise kommt den europäischen Top Teams jedoch entgegen. Die Kroaten werden den schnellen Pass in die Tiefe spielen und so zu hochkarätigen Chancen kommen. Die Belgier spielten miserabel und konnten mit 1:0 gewinnen, auch weil Kanada einfach keine Abschlussqualität hat, sie betreiben zu hohen Aufwand und können sich nicht auf das Toreschießen fokussieren. Die Kroaten hätten gegen Marokko durchaus einen Dreier verdient gehabt, die Defensive stand sicher, in der Offensive fehlt noch ein echter Abschlussspieler, aber wie gesagt, gegen die löchrigen kanadische Defensive sollte es reichen.
Analyse
Spanien – Deutschland
Über 2 Tore
1,35
Vorab – wir werden hier sehr wahrscheinlich noch PRE aktiv werden, allerdings erst nach dem Japan Spiel, denn dieses Spiel wird ausschlagebend dafür sein, wie viel Risiko Deutschland tatsächlich eingehen muss. Die Spanier sind deutlich überlegen, dazu muss man nicht ins Detail gehen. Bei den Deutschen ist viel Stückwerk dabei, aber auch gegen Japan erspielte man sich eine Vielzahl an Chancen, scheiterte 2 Mal am Aluminium. Das Problem wird die Defensive sein, wie schon in all den Spielen unter Flick zuvor. Die Spanier werden wieder den Ball zirkulieren lassen, müssen jedoch nicht auf Sieg spielen. Das H2H Spanien ist äußerst lukrativ. Das Flick Team steht unter Druck und konnte schon in der Nations League gegen die Top Nationen nicht überzeugen.
Analyse
Japan – Costa Rica
Über 1,5 Tore
1,40
Costa Rica hat sich gegen Spanien abschießen lassen, war in allen Belangen klar unterlegen. Möchte man hier noch die Sensation schaffen ist ein Sieg gegen Japan Pflicht. Deswegen gibt es hier keinen Grund sich auf die Defensive zu fokussieren, Japan hingegen könnte mit einem 3er schon alles klar machen. Auch ein Punkt wäre für Japan akzeptabel aber trügerisch, denn am letzten Spieltag geht es gegen die Spanier und da kann man nicht vom einem Punktgewinn ausgehen. Die Japaner wollen kombinieren und sich taktisch sehr flexibel. Costa Ricas 4-4-2 stand zuletzt immer für Tore, die defensivere Variante mit 5er Kette wäre kontraproduktiv, wenn man noch in die KO Phase einziehen möchte.
Tipp 13
Brasilien – Schweiz
Unter 3,5 Tore
1,40
Risiko: hoch
Die beiden Gewinner des ersten Spieltages treffen aufeinander. Es gibt keinen Grund hier ins Risiko zu gehen, ein Punkt wäre ganz sicher für beide Seiten akzeptabel. Die Schweizer sind theoretisch in der Lage Brasilien zu schlagen, bereits in der Nations League haben sie gegen Portugal und Spanien gewonnen. Jedoch geben mir die letzten beiden Auftritte der Eidgenossen sehr zu denken. Sowohl im Test gegen Ghana, als auch dann zum WM Auftakt gegen Kamerun war die Defensiv extrem anfällig. Kamerun kam in Form von Choupo Mouting immer wieder ganz einfach zu Chancen. Gegen Brasilien wird man auf die Defensive fokussieren und nur auf Konter spekulieren. Die Brasilianer taten sich in Halbzeit 1 noch schwer gegen die Serben, aber in Halbzeit 2 erspielte man sich Chance um Chance. Extrem hohe individuelle Qualität, aber Neymar wird fehlen.
Analyse
Südkorea – Ghana
BTS No
1,75
Ghana igelte sich im 5-4-1 gegen Portugal ein, verlor nur knapp mit einem Tor Unterschied. Gegen Südkorea darf man in erster Linie nicht verlieren. Es gibt hier also keinen Grund direkt „all in“ zu gehen. Grundsätzlich hat Ghana auch gegen Portugal lange sehr gut gestanden, erst der zweifelhafte Elfmeter öffnete das Spiel. Südkorea war beim 0:0 gegen die Urus das bessere Team, tat sich aber im Abschluss extrem schwer. Ghana will also nicht zwingend offensiv spielen, Südkorea verfügt über kaum Abschlussqualität.
Analyse
Kamerun – Serbien
BTS No
1,75
Das Duell der beiden Verlierer. Jedoch war die Leistung der Serben durchaus ok. Sie haben ihr eigenes Spiel dem Gegner angepasst und die Defensive gestärkt. Gegen Kamerun könnten wir wieder das alte offensive Serbien erwarten, aber Spieler wie Vlahovic, Mitrovic oder Kostics sind angeschlagen bzw. Nicht fit. Kamerun muss ebenfalls zwingend punkten, wahrscheinlich sogar 3fach. Genau das ist das Problem, denn die Afrikaner fokussieren sich in erster Linie auf die Defensive, es liegt ihnen nicht auf Sieg zu spielen.
Analyse
Portugal – Uruguay
Unter 3 Tore
1,30
Beide Teams haben am ersten Spieltag enttäuscht. Uruguay zeigte sich offensiv kaum gefährlich, erspielte sich fast keine Chance. Das 4-4-2 wirkt behäbig, ähnlich wie das der Argentinier. Portugal jedoch muss nicht zwingend gewinnen, selbst eine Niederlage wäre kein Beinbruch. So offensiv, wie gegen Ghana erwarte ich die Portugiesen nicht. Der knappe Sieg gegen Ghana war ein Warnschuss, besonders die Defensive muss verstärkt werden.