Anbei findest du zu jedem Spiel des ersten Gruppenspieltages der WM 2023 eine Analyse. Zum ersten Spieltag werden wir keinen Tipp veröffentlichen, da Erfahrungswerte zeigen, dass die Buchmacher mit ihren Einschätzungen fast immer richtig liegen. Man wird dann in HC Optionen gedrängt, welche kaum rentabel sind. Trotzdem gibt es Tipps – und zwar Turnier Wetten. Diese Tipps sind sehr wichtig und entscheiden in der Regel darüber, ob am Ende ein Gewinn erzielt wird oder eben nicht. Nochmal wichtig – nicht zu jedem Spiel gibt es einen Tipp! Aber zu jedem Spiel gibt es eine Analyse mit Einschätzung. Wir empfehlen nur die Tipps zu verwenden. Da es sich hier jedoch um ein kostenpflichtiges Analyseprodukt handelt versuchen wir für jedes Spiel eine stichhaltige Einschätzung zu geben – so kann jeder selbst entscheiden, ob er mehr oder weniger machen möchte.

 

Wesentliche Informationen sind hier nochmal im Ratgeber zusammengefasst:

Frauen WM Ratgeber

Tipp 1

Wer erreicht das Finale?

Frankreich 5,50

Risiko: normal

 

Tipp 2

Wer erreicht das Finale?

Brasilien 11,0

Risiko: normal

Beide Teams können im Halbfinale aufeinandertreffen – ohne Überraschungen ist es das realistische Szenario. Damit wird eines der beiden Teams ins Finale einziehen. Beide Nationen sind aufgrund der Gruppenauslosung im Vorteil. Man hat kaum Zeitverschiebung und spielt alle Spiele in Australien. Andere Nationen haben Unterschiede bei den Anstoßzeiten von 10 Stunden. Das Finale findet zum Beispiel in Australien statt, wer seine Gruppenphase in Neuseeland spielte, darf sich über entsprechende Reisen und Zeitumstellung freuen. Die Brasilianer werden stark unterschätzt – warum kann ich nicht genau sagen. An einem guten Tag können sie jede Nation schlagen. Das Gleiche gilt im Prinzip auch für Frankreich. Beide Nationen sind nicht die Top Favoriten auf den Titel, aber das Finale ist eben aufgrund der Gruppenauslosung definitiv möglich. Zumal der große Favorit die USA ist, keine andere Nation spielt auf dem Level. Die USA hingegen wird viel reisen müssen und ist durch die Gruppenauslosung benachteiligt – das könnte die Chance von Spanien sein. Trotzdem wollen wir uns hier nicht festlegen. Value gibt es für „Frankreich erreicht das Finale“ und „Brasilien erreicht das Finale“. Kommt Frankreich ins Finale erzielen wir einen schönen Gewinn, kommt Brasilien ins Finale erzielen wir einen sensationellen Gewinn.

 

Tipp 3

Portugal qualifiziert sich für das Achtelfinale 

Ja 8,0

Risiko: normal

Man steht mit den USA und den Niederlanden in einer Gruppe. Im Prinzip kann es hier nur um Platz 2 gehen. Gleich im ersten Spiel geht es im direkten Duell gegen die Niederlande. Beide Nationen sind fast auf Augenhöhe, die Niederlande leicht im Vorteil. Allerdings kann Portugal zocken, eine gute Tagesform kann reichen um auf Top Niveau zu spielen, eben auch weil die Offensive fast immer überzeugen kann. Zudem spielt Portugal am letzten Spieltag gegen die USA – dann sollte die USA schon qualifiziert sein und schenkt eventuell etwas her. Die Niederlande verloren 2023 gegen Deutschland und auch Österreich – nur aufgrund von Qualität wird man Portugal nicht schlagen können. Zusammengefasst – die 8er Quote ist unfassbar hoch. Portugal ist eine schwer zu berechnende Mannschaft, da ist alles möglich. Gegen England spielte man im Juli 0:0, 2022 gabs gegen Schweden eine 0:5 Klatsche.

 

 

Tipp 4

Schweiz qualifiziert sich für das Achtelfinale

Nein 2,10

Risiko: normal

Norwegen, Neuseeland und Philippinen sind in der Gruppe der Eidgenossen gelandet. Dabei handelt es sich um eine recht ausgeglichene Gruppe. Die Norweger sind der Favorit, aber auch die norwegischen Damen sind nicht dafür bekannt andere Teams aus dem Stadion zu schießen – alle Spiele könnten eng werden. Die Schweizer befinden sich 2023 in einer deutlichen Krise, kein einziges Spiel wurde gewonnen. 2 Unentschieden gegen Polen, 0:0 gegen China, 1:2 gegen Island, 3:3 gegen Sambia und nun ein 0:0 gegen Marokko. Es war kein einziges Top Team dabei. Norwegen ist qualitativ überlegen und Neuseeland hat die Unterstützung der eigenen Fans. Selbst die Philippinen muss man erstmal schlagen. Die Quote von 2,1 ist fair, Value sehe ich hier nur ganz wenig. Sollte das erste Spiel gegen die Philippinen jedoch nicht gewonnen werden wird der Druck so hoch, dass ein Ausscheiden nicht mehr zu vermeiden wäre.

 

Tipp 5

Südkorea qualifiziert sich für das Achtelfinale

Ja 1,95

Risiko: normal

Die deutsche Gruppe H wird komplettiert von Kolumbien, Südkorea und Marokko. Dabei scheinen die Verhältnisse klar zu sein – Deutschland geht als Erster weiter, Kolumbien und Südkorea streiten sich um Platz 2. Wir sehen hier jedoch massiv Value. Warum erklären wir jetzt. Kolumbien steht auf Platz 25 der Fifa Weltrangliste, Südkorea auf Platz 17. Ein erstes Indiz dafür, dass Südkorea hier gegenüber Kolumbien eher im Vorteil, als im Nachteil ist. Schauen wir nun auf die geografische Lage. Das Turnier findet in Australien und Neuseeland statt. Die Gruppe H spielt ausschließlich in Australien. Südkorea trennt ein 10 Stunden Flug von Sydney, Kolumbien hingegen ist 22 Stunden entfernt. Zeitverschiebung und Reisestrapazen werden hier sicher im Laufe des Turniers ein Thema werden. Der Spielplan hingegen könnte Kolumbien etwas entgegenkommen, denn die Südamerikaner spielen die ersten beiden Spiele in Sydney, müssen also zwischen den Spieltagen 1 und 2 zunächst nicht reisen. Das letzte Spiel gegen Marokko findet dann im 5 Stunden entfernten Perth statt – also auf der anderen Seite Australiens. Von großer Brisanz sollte für Kolumbien und Südkorea der erste Spieltag werden, wo beide Nationen aufeinander treffen. Kolumbien testet am 14.07 und am 17.07 – sehr spät, wenn man bedenkt, dass das Spiel gegen Südkorea am 25.07 statt findet. Allerdings waren die Südamerikaner als Teilnehmer der Central American and Carribean Games gesetzt. Das Turnier startete am Ende Juni – Kolumbien sagte die Teilnahme aufgrund der WM ab. Im Juni wurden 2 Spiele gegen Panama gespielt, ein 2:0 Sieg und ein 1:1 – mäßiger Erfolg. Südkorea befindet sich im Prinzip schon seit 2022 in der Vorbereitung auf die WM. 0:0 gegen Kanada, 1:1 gegen China, 1:1 gegen Japan – Südkorea kann auf höchstem Niveau mithalten. Hinzu kommen deutliche Siege gegen kleine Nationen, wie Vietnam oder Sambia. Zur Erinnerung – Deutschland verlor mit 2:3 gegen Sambia. Auch die Schweizer spielte dort nur 3:3. Südkorea gewann hingegen mit 5:2 und mit 5:0 gegen den afrikanischen Vertreter. Südkorea kann mithalten, so viel ist klar. Deutschland wird in der Gruppe überschätzt, es ist zu befürchten, dass auch die Frauen auf nationaler Ebene enttäuschen werden. Kolumbien muss an den ersten beiden Spielen gegen Südkorea und eben Deutschland ran – gut möglich dass man mit 0 Punkten ins letzte Gruppenspiel geht. Südkorea hingegen wird zumindest das Spiel gegen Marokko gewinnen und hat am letzten Spieltag Alles in der eigenen Hand. Für ein Weiterkommen Südkoreas gibt es eine 1,9er Quote. Es ist davon auszugehen, dass die Quote noch sinken wird. Im Frauenfußball geht es weniger um Taktik, viel mehr um individuelle Qualität. Vergleiche sind schwer zu ziehen, da es noch nicht so viele Erfahrungswerte gibt. Demzufolge wartet hier immer eine Menge Value auf uns.

Analyse 1

Neuseeland – Norwegen 

20.07.23 09.00 Uhr

Unter 3 Tore

1,85

Die Neuseeländerinnen haben den Heimvorteil, Norwegen dafür deutlich mehr Qualität. Norwegen auf Platz 12 der FIFA Weltrangliste, Neuseeland auf Platz 26. Neuseeland kann unter normalen Umständen nicht mit den Top Teams mithalten, gegen die USA und Portugal verlor man 2023 zum Beispiel mit 0:5. Norwegen ist jedoch nicht dafür bekannt hohe Siege einzufahren. 

 

Analyse 2

Australien – Irland

20.07.23 12.00 Uhr

Australien

1,30

Australien ist der zweite Gastgeber und gilt als Geheimfavorit. In der Vorbereitung konnte man England und auch Frankreich schlagen. Man erwartet volle Stadien und die komplette Unterstützung. Hier musste man sogar ins größere Sydney Stadion umziehen damit über 80.000 Fans reinpassen.

 

Analyse 3

Nigeria – Kanada

21.07.23 04.30 Uhr

Unter 3 Tore

1,925

2022 trafen beide Teams 2 Mal aufeinander. Es gab ein 2:0 für Kanada und ein 2:2. Eine Überraschung könnte hier möglich sein, weil Kanada nicht mehr auf dem ganz hohen Niveau spielt. Trotzdem wäre eine 3 Weg Option zu viel Spekulation, denn die Gruppe ist eng und Nigeria ist schwer einzuschätzen. 

 

Analyse 4

Philippinen – Schweiz

21.07.23 07.00 Uhr

Unter 3 Tore

1,875

Die Philippinen sind im Prinzip nur Kanonenfutter, wenn der Gegner eben auch über 1-2 Offensivspieler mit hoher individueller Qualität verfügt. Genau das ist bei der Schweiz eher nicht der Fall. Die Schweiz spielte eine katastrophale Vorbereitung, konnte 2023 kein Spiel gewinnen, trotzdem sind die Erwartungen hoch. Beide Teams haben Probleme in der Offensive und treffen eher selten.

 

Analyse 5

Spanien – Costa Rica

21.07.23 09.30 Uhr

1.Halbzeit über 1,5 Tore

1,40

Spanien gehört zu den Favoriten auf den WM Titel. Die Mannschaft ist stark eingespielt, Barcelona und Madrid Spielerinnern bilden hier einen sehr starken Block. Deshalb kann Spanien – im Gegensatz zu anderen Nationen auch hohe Kantersieg vorweisen. Die Quoten bieten hier im Prinzip gar nichts an.

 

Analyse 6

USA – Vietnam

22.07.23 03.00 Uhr

BTS No

1,25

Die Frage ist hier nur – wird es zweistellig? Die USA ist der klare Favorit auf den Titel, keine Nation kann hier mithalten. Der Vietnam ist sich natürlich darüber im Klaren, dass sie hier abgeschossen werden, die Frage ist eben nur wie hoch. Die USA ist nicht nur für ihre Dominanz im Frauenfussball bekannt, sondern eben auch für eine unfassbar solide Defensive, was besonders an der starken Physis der Spielerinnen liegt.

 

Analyse 7

Sambia – Japan

22.07.23 09.00 Uhr

Unter 4 Tore

1,60

Die Japanerinnen mögen es nicht das Spiel zu machen, sie stehen lieber kompakt und setzen auf Konter. Sambia wird jedoch die Aussenseiterrolle ausführen und selbst nur auf Konter warten. Sambia wird von vielen Experten als großer Überraschungskandidat gehandelt. Sie besitzen ein funktionierendes System, einen guten Spirit und eben auch noch Qualität in der Offensive. Japan ist also gewarnt und sie werden kaum ins offene Messer laufen. Wenn Sambia in Rückstand geht, fangen sie gerne auch an zu Zocken und dann gibts auch mal ein 3:3 zu sehen.

 

Analyse 8

England – Haiti

22.07.23 11.30 Uhr

Über 4 Tore

1,50

England konnte 2023 nicht mehr überzeugen, es scheint so als hätte die Nation an Qualität eingebüßt. Dementsprechend wird England aus unserer Sicht überschätzt, einfach aufgrund Erfolge des Vergangenheit. Mit Haiti gibt einen dankbaren Gegner zum Auftakt. Haiti verlor auch gegen Nationen, wie Venezuela, Nigeria, Südkorea oder auch Guatemala. Man hat kein Spielsystem und auch keine Qualität.

 

Analyse 9

Dänemark – China

22.07.23 14.00 Uhr

Unter 3 Tore

1,525

Beide Nationen sind nicht dafür bekannt ein Feuerwerk abzubrennen. Hier wird mit Ruhe und Bedacht nach vorne gespielt. Gegen schwächere Gegner gewinnt man, gegen stärkere Gegner verliert man in aller Regelmäßigkeit. Beide Nationen könnten auf einem Level sein. Es geht hier um Platz 2, verlieren verboten.

 

Analyse 10

Schweden – Südafrika

23.07.23 07.00 Uhr

Unter 4 Tore

1,30

Südafrika ist ungefähr auf dem Niveau von Sambia, also durchaus ein gefährlicher Gegner, wenn sie eine Top Performance abliefern können. Wo die Schweden stehen ist hingegen ungewiss. Bei der letzten WM scheiterte man krachend mit 0:4 an England, bereits in der Gruppenphase waren die Auftritte schwach. 2023 gab es ein 0:0 gegen Deutschland. 

 

Analyse 11

Niederlande – Portugal

23.07.23 09.30 Uhr

Portugal über 0,5 Tore

1,66

Auch wenn Portugal in der Vorbereitung zur WM die Defensivarbeit in den Fokus gestellt hat – die Offensive ist das wahre Prunkstück. Portugal kann zocken, bei Rückstand geht man ins Risiko. Die Niederlande hingegen konnten Polen mit 4:1 und Belgien mit 5:0 bezwingen – sollte man gegen Portugal in Rückstand geraten muss das Risiko erhöht werden, denn in dieser Gruppe geht es eben nur um Platz 2.

 

Analyse 12

Frankreich – Jamaica

23.07.23 12.00 Uhr

BTS No

1,44

Bei Frankreich sind die 2 Säulen Le Sommer und Renard zurück – dementsprechend groß sind die Hoffnung auf einen WM Coup. In der Gruppe mit Brasilien kann es eng werden und eventuell wird das Torverhältnis eine rolle Spielen. Dementsprechend muss man das Spiel gegen Jamaica ernst nehmen. Jamaica konnte weder gegen Australien, noch Spanien, Kanada oder die USA einen Treffer erzielen. 

 

Analyse 13

Italien – Argentinien

24.07.23 09.00 Uhr

Unter 3 Tore

1,55

Klingt wie ein Klassiker, ist im Frauenfussball aber eher zweite Klasse. Italien ist der klare Favorit, bezogen auf die europäischen Top Teams gehören die Italienerinnen aber auch eher zu den schwächeren Nationen. 2023 gab´s ein 0:0 gegen Marokko und einen knappen 1:0 Sieg gegen Neuseeland. Italien ist also nicht in Top Form. Argentinien verfügt über nicht genügend Qualität, um in diesem Turnier eine große Rolle zu Spielen.

 

Analyse 14

Deutschland – Marokko

24.07.23 10.30 Uhr

Unter 4 Tore

1,675

Marokko wird hier nur mauern, ein 0:0 ist das Ziel. Deutschland ist im Moment nicht in der Lage Gegner an die Wand zu spielen, es geht an Qualität und Selbstvertrauen. Marokko sollte hier keinen Treffer erzielen, Deutschland kann im Prinzip nicht mehr als 3 Tore schießen. In den letzten 12 Partien erzielte Deutschland nur 1 Mal mehr als 3 Tore und das war beim 8:0 gegen Bulgarien. 

 

Analyse 15

Brasilien – Panama

24.07.23 13.00 Uhr

Brasilien über 3,5 Tore

1,36

Brasilien spielt in der Regel nur gegen Top Nationen und da die Ergebnisse dort etwas knapper ausfallen, werden sie eben nicht als Favorit gehandelt. Trotzdem muss man hier klare stellen – wenn Brasilien auf eine kleine Nation trifft, dann wird es in der Regel ein Kantersieg. 4:0 gegen Chile, 6:0 gegen Peru, 4:0 gegen Venezuela. Es gibt hier also nur Fragen. Auf welchem Level spielt Panama und nehmen die Brasilianerinnen das Spiel ernst? Panama verlor in Vorbereitung auf die WM 0:7 gegen Spanien und 0:5 gegen Japan. Ansonsten gab es seit 2020 keine wirklich namhaften Gegner. Die Brasilianerinnen sollten dieses Spiel ernst nehmen, um gut in die WM zu starten und weil mit Frankreich ein weiterer Anwärter auf den Gruppensieg in den Startlöchern steht.

 

Analyse 16

Kolumbien – Südkorea

25.07.23 04.00 Uhr

Unentschieden

3,4

Kolumbien fiel durch eine zu harte Spielweise im Test gegen Irland auf, worauf das Spiel abgebrochen werden musste. Südkorea und Kolumbien könnten sich auf Augenhöhe befinden. Kolumbien schoss in den letzten 7 Spielen immer mindestens einen Treffer, Südkorea in den letzten 6 Spielen. Ein Unentschieden könnte beiden Teams genügen, denn so würde man die Entscheidung wohlmöglich auf das Marokko Spiel verlegen.