Es ist ein bisschen die Alles oder Nichts Runde. Wir haben noch die 5er Quote auf Frankreich am Laufen, aber schon gegen Australien kann es ein 50/50 Spiel werden. Wir können uns also nicht auf diese Quote verlassen. Nun haben wir 2 hohe Quoten für das Viertelfinale – nicht aus Verzweiflung, sondern aus Überzeugung, aber sicher auch mit Risiko. Fakt ist – einer der beiden Tipps muss zwingend durchgehen, ansonsten kommen wir auf keinen grünen Zweig mehr. Alle 4 Spiele werden eng, die Tagesform wird entscheiden. Torwetten machen quotentechnisch kaum Sinn, auch deswegen sind die 3 Weg Optionen die einzige logische Wahl.
Analyse 57
Tipp
Spanien – Niederlande
11.08.23 03.00 Uhr
H2H Niederlande
3,00
Noch nie sind bei einem direkten Duell beider Nationen mehr als 2 Tore gefallen. Wenn 2 europäische Nationen im Frauenfussball aufeinandertreffen, dann sind in der Regel immer wenig Tore angesagt – allerdings gibt es dafür bei dieser WM keine Quoten. Die Spanier haben den großen Vorteil weiterhin in Neuseeland verbleiben zu dürfen, sie mussten kein Spiel in Australien bestreiten. Die Niederlande hingegen hatten ihr letztes Spiel in Sydney, mussten also umziehen. Zudem kennt Spanien den Spielort Wellington besser, 2 Spiele werden hier bestritten. Das erste Spiel gegen Costa Rica gewann man mit 3:0, das unwichtige Spiel gegen Japan ging mit 0:4 verloren. Dabei wurde man 4 Mal ausgekontert. Genau das wird auch die Idee von den Niederlanden sein – Konter, Standards und Distanzschüsse. Beide Spielideen unterscheiden sich also grundsätzlich. Wenn die Niederlande fit und fokussiert sind werden sie hier durchaus Chancen haben. Bereits gegen die USA konnte man den Druck Stand halten und aus ganz wenig ganz viel machen – Endstand 1:1. Die Niederlande hatten mit Portugal, Südafrika und eben den USA wirklich gefährliche Gegner. Spanien hatte mit Japan nur ein Team, welches auf ähnlichem Level war und dort gab es die 0:4 Packung.
Analyse 58
Japan – Schweden
11.08.23 09.30 Uhr
H2H Schweden
2,25
Beide Nationen spielen zum ersten Mal in Aukland. Die Schweden machten im Achtelfinale gegen die USA einen Ausflug nach Australien. Ansonsten kennen beide Teams Neuseeland mittlerweile sehr gut. Japan ist zum Geheimfavoriten hoch gestiegen, allerdings waren noch keine echten Brocken dabei. Spanien nahm die Partie in der Gruppenphase nicht ernst und Norwegen war einer der schwächsten Teams im Achtelfinale. Wenn es hart auf hart kommt haben die Japanerinnen oft Probleme mit der Physis. Schweden war gegen die USA nur auf die Defensive fokussiert – etwas was Japan gar nicht mag. Die Schweden werden nur auf Konter und Kopfballstärke setzen. Das sind genau die Probleme von Japan. Es ist ein Spiel auf Augenhöhe, die Tagesform sollte entscheiden. Schweden könnte aufgrund der Physis Vorteile haben und die Quote ist ansprechend.
Analyse 59
Australien – Frankreich
12.08.23 09.00 Uhr
Über 2 Tore
1,675
Die Franzosen verbessern sich von Spiel zu Spiel, gegen Marokko machte man kurzen Prozess und zeigte gleichzeitig eben auch wozu man in der Lage ist. Frankreich kann noch besser spielen, besonders die Defensive muss sich immer noch einspielen. Australien kann mittlerweile auf Sam Kerr zurückgreifen. Die Gastgeber kommen ebenfalls immer besser ins Turnier und sie haben natürlich die Fans im Rücken, ausverkauftes Haus, das kann den Unterschied machen. Die Franzosen verließen sich bisher sehr oft auf ihre Offensive, die Defensive war anfällig. Auch Australien war oft offensiv ausgerichtet und kann nun auch von der Bank nachlegen. Hier könnte man mal auf Tore spekulieren.
Analyse 60
Tipp
England – Kolumbien
12.08.23 12.30 Uhr
H2H Kolumbien
5,50
England ist hier im Normalfall klarer Favorit, aber es gibt 2 Gründe, warum Kolumbien eine Chance haben könnte. Punkt Nummer 1 – Kolumbien kennt das Stadion, bereits 3 Mal spielte man in Sydney, es gab 3 Siege. Darunter auch das 2:1 gegen Deutschland. England hingegen spielte nur 1 Mal in Sydney, 1:0 gegen die Dänen. Die Stimmung wird für Kolumbien sprechen, sie haben die Fans im Rücken und um so länger es 0:0 steht, um so mehr werden sie an ihre Chance glauben. Punkt Nummer 2 – England hat viele Verletzte. Das 0:0 gegen Nigeria zeigte, dass England außenrechnbar ist. Ohne James wird es in der Offensive nun noch schwieriger, man kann sich nicht mehr auf die individuelle Qualität verlassen. Nigeria hätte das Spiel mit 11 gegen 11 gewonnen, da kann man sich sicher sein. Die rote Karte für James veränderte dann das Spiel, England beschränkte sich aufs Kontern und erreichte das Elfmeterschießen. Beim Test im April hatte Kolumbien Frankreich am Rande der Niederlage, führte mit 2:0 nach 50 Minuten. Dann ließ man abreissen und verlor mit 5:2. Kolumbien kann, wenn alles passt, auf diesem Level mitspielen. Die Offensive ist auf Augenhöhe, Caicedo ein wahnsinniges Talent. Hinzu kommt natürlich auch die Physis, wenn Kolumbien in die Zweikämpfe kommt wird es schwer für England. Die Quote ist sehr hoch gegriffen, England ist immer noch Favorit, aber Kolumbien nicht chancenlos.