Dortmund – Real Madrid
01.06.24 21.00 Uh
TENDENZ unter 3 Tore!
Klare Sache auf den ersten Blick, aber es ist die Saison der Aussenseiter. Auch international konnten sich mit Bergamo und Piräus die Underdogs durchsetzen – folgt nun der BVB? Zunächst einmal ist anzumerken, dass die Quote für einen Real Madrid Triumph steigt. Und tatsächlich deckt sich das auch mit unseren Beobachtungen und deswegen haben wir uns gegen ein H2H Real Madrid entschieden. Wir gehen nachfolgend auf die wichtigsten Aspekte des Finals ein.
Individuelle Qualität
Real hat in der Spitze und auch in der Breite mehr Qualität, der BVB ist aber nicht sonderlich weit weg, wenn man einen Sahnetag erwischt. Real hat Schwachstellen, welche international auch immer wieder aufgedeckt wurden. Mendy auf links ist der Lieblingsspieler aller Fifa Zocker, aber leistungstechnisch ist das kein Real Level – nicht umsonst sucht man nach einem LV. Hier gibt es definitiv ein Defizit. Zudem hat man gerade im Zentrum doch eher Spieler, die nicht durch absolute Top Geschwindigkeit auffallen. Der BVB hat die größte Schwachstelle ganz sicher im zentralen Mittelfeld. Solange man kompakt steht funktioniert auch das Ganze, doch wenn das Spielfeld groß wird kollabiert der BVB.
Form
Der BVB hatte 2 Wochen kein Spiel, in der Meisterschaft waren die Auftritte lala, in der Champions League siegte man zwar gegen PSG und Atletico, überzeugend war das jedoch nicht. Dortmund hatte immer das nötige Spielglück und einen Kobel in Weltklasse Verfassung. Auch Real war zuletzt im Schongang unterwegs, viele Spieler wurden geschont, andere Spieler schon verabschiedet. Insgesamt hatte das Team schon seit längerer Zeit keinen guten Rhythmus mehr.
Der Weg ins Finale
Real hatte den schwereren Weg, ganz klar. Jedoch war man gegen Manchester City schon fast raus, ähnlich sah es gegen die Bayern aus. Auch gegen Leipzig war es extrem knapp und hätte auch anders ausgehen können. Was auffällt – Real kann immer einen Gang hochschalten, die Bank ist sehr breit, das macht es den Gegnern schwer. Der BVB hat sich definitiv noch mehr ins Finale gemogelt. Gegen Eindhoven war es sehr knapp, gegen Atletico wurde man im Hinspiel an die Wand gespielt, hätte zur Halbzeit 0:3 hinten liegen müssen. Und dann kam das Spiel gegen PSG, wo die Franzosen mindestens 4 Mal Alu trafen. Sehr interessant – der BVB hatte bis auf die Spiele gegen Newcastle immer einen niedrigeren xG Wert als der Gegner oder anders gesagt, die Gegner hatten immer bessere Chancen, als der BVB. Trotzdem muss man sagen, dass Real und auch der BVB gelitten haben, beide Teams können auch mit Rückschlägen umgehen.
Personallage
Beim BVB sind alle wichtigen Spieler dabei und fit, bei Real fehlt hingegen Tchouameni. Zudem hat Courtois wenig Spielpraxis, war lange verletzt. Damit sollte wohl Camavingha ins Spiel kommen – eine weitere potenzielle Schwachstelle. Ein überragendes Talent, aber auf dem Level, fallen auch kleine Fehler auf und die macht er immer wieder.
Taktik
Das Team mit weniger Ballbesitz wird gewinnen. Beide Teams werden im Umschaltspiel nach Chancen suchen. Beide Teams wollen kein Risiko eingehen, kompakt stehen und auf individuelle Qualität setzen. Real verwaltet das Spiel im Ballbesitz in der Regel. Man spielt nur nach vorne, wenn auch wirklich Räume gegeben sind. Mit Vinicius und Rodrygo hat man 2 Weltklasse Dribbler und die schickt man über 90 Minuten ins Rennen. Sollten diese Dribblings nicht zum Erfolg führen so schaltet sich Bellingham offensiv mit ein. Ich sage es seitdem Terzic Trainer beim BVB ist – der BVB kann Defensivfussball ODER Offensivfussball, aber nicht beides. Sie können leiden, sie sind ein Team – das ist das Wichtigste. Aber wenn sie in Rückstand geraten, dann war es das. Dementsprechend wird der Plan lauten – auf keinen Fall in Rückstand geraten.
Erfahrung
Viele Real Spieler waren schon im CL Finale. Das kann sicher ein Vorteil sein, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass vielleicht der ein oder andere Spieler nicht mehr so hungrig ist. Mehr Erfahrung als Real ist kaum möglich. Beim BVB hingegen sind einige Spieler auf dem Platz, die eigentlich in kein Champions League Finale gehören. Viel CL Final Erfahrung kann man nicht vorweisen. Es gibt sogar einige Spieler, die noch komplett grün hinter den Ohren sind. Bestes Beispiel auswärts gegen Atletico Madrid, als die Mannschaft nervös war und sich nicht helfen konnte. Wir werden zu 95% die gleiche Startelf im Cl Finale sehen.
Zusammenfassung
Alle Seiten sind beleuchtet – es ist ein 50/50 Finale – ähnlich, wie im letzten Jahr. Und wenn man auf solche Spiele wetten will, dann muss man das machen, was Value hat. Eine Verlängerung halten wir für nicht ausgeschlossen, aber “Untertore” sind mit weniger Spekulation versehen. Die Quote ist sehr attraktiv einfach weil der Markt bei Top Spielen grundsätzlich von vielen Toren ausgeht. Das Team, welches in Führung geht, wird nur versuchen verwalten. Beide Teams werden ihren Fokus auf Umschaltspiel und dementsprechend Defensive legen. Wir erinnern uns a das letzte Finale von Real Madrid. Endstand 1:0 gegen Liverpool, gefühlt hatte man nur eine nennenswerte Chance.